top of page

125 Jahre Festschrift - 125 Jahre Fahrzeuggeschichte

Fahrzeug für Brandeinsätze

Persicaner

Feuerwehr Saugspritze

Baujahr:     1900
Antrieb:      2 Pferdestärken
Eigengewicht:  -kg
Fahrzeuglänge:   - m
Besatzung:  1:1
Aufbau:       Persicaner
Dienstzeitraum: 1900 – 1928
Besonderheit:
Ausrüstung für Brandeinsätze
Saug- und Druckschläuche,
Alarmglocke

Bild-Handsaugspritze - Persicaner.jpeg

Fahrzeug für Brandeinsätze

Dodge

TLF-1000

Baujahr:     1943

Motor:      87 PS (64 kW)
                 4 Gang Schaltgetriebe

Eigengewicht:  6.800 kg

Fahrzeuglänge:   7,2 m

Besatzung:  1:5

Aufbau:       Eigenbau

Dienstzeitraum: 1956 – 1970

Besonderheit:

Ausrüstung für Brandeinsätze                     

Bild - TLF – Dodge.png

Fahrzeug für Bergeeinsätze

Dodge

RF-Allrad

Baujahr:     1943

Motor:      87 PS (64 kW)
                 4 Gang Schaltgetriebe

Eigengewicht:  6.800 kg

Fahrzeuglänge:   7,2 m

Besatzung:  1:5

Aufbau:       Eigenbau

Dienstzeitraum: 1956 – 1970

Besonderheit:

Ausrüstung für Brandeinsätze                     

Bild - RF – Dodge.png

Fahrzeug für Verkehrsregelung

Puch 250 GS

KRAD Eichgraben

Baujahr:     nicht bekannt

Motor:     16,5 PS (12,1 kW)
                 4 Gang Schaltgetriebe

Eigengewicht:  139 kg

Fahrzeuglänge:   1,99 m

Besatzung:  1:-

Aufbau:       Umbau in Eigenregie

Dienstzeitraum: ? – 1967

Besonderheit:

Eingesetzt wurde das Motorrad als Melderkrad und als Vorausfahrzeug bei Einsätzen. Es trug keine Beladung.   

Bild - FW-KRAD_Puch.JPG

Fahrzeug für Wasserversorgung

ÖAF

TLF-6000

Baujahr:     1955

Motor:      130 PS (96kW)
                 4 Gang Schaltgetriebe

Eigengewicht:  11.300 kg

Fahrzeuglänge:   7,98 m

Besatzung:  1:1

Aufbau:       Umbau in Eigenregie

Dienstzeitraum: 1969 – 1984

Besonderheit:

Einsatz für Brandeinsätze

und Wasserversorgungsfahrten,

Wassertank 6000 l                    

Bild - TF 6000 – ÖAF.jpg

Fahrzeug für Verkehrsregelung

BMW R50/R60

Krad 1. + 2. Eichgraben

Baujahr:     1966/1967

Motor:     26/28 PS (19/20,4 kW)
                 4 Gang Schaltgetriebe

Eigengewicht:  195 kg

Fahrzeuglänge:   2,125 m

Besatzung:  1:-

Aufbau:       Umbau in Eigenregie

Dienstzeitraum: 1967 – heute

Besonderheit:

Eingesetzt wurde das Motorrad als Melderkrad und als Vorausfahrzeug bei Einsätzen.

Es trug keine Beladung.                     

Bild - KRAD - BMW.jpg

Fahrzeug für Brandeinsätze

Steyr 680

TLFA-2000

Baujahr:     1970

Motor:      150 PS (110 kW)
                 4+4 Gang Schaltgetriebe

Eigengewicht:  10.100 kg

Fahrzeuglänge:   5,90 m

Besatzung:  1:4

Aufbau:       Fa. Rosenbauer

Dienstzeitraum: 1970 – 2001

Besonderheit:

Ausrüstung für Brandeinsätze,

3 Atemschutzgeräte im                       Geräteraum,

Mehrbereichspumpe im Heck,

Wassertank 2000 l                     

Bild - TLFA 2000 – Steyr-Daimler-Puch.jpg

Fahrzeug für Brandeinsätze

Ford  Transit

KLF

Baujahr:     1975

Motor:      75 PS (55kW)
                 4 Gang Schaltgetriebe

Eigengewicht:  3.000 kg

Fahrzeuglänge:   5,20 m

Besatzung:  1:8

Aufbau:       Fa. Rosenbauer

Dienstzeitraum: 1975 – 2009

Besonderheit:

Ausrüstung für Brandeinsätze,

3 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum,

Tragkraftspritze,

Equipment für Sturmschäden                 

Bild - KLF – Ford.jpg

Fahrzeug für Hebe- und Bergearbeiten

Augustin Harvester

Kranfahrzeug

Baujahr:     1959

Motor:     196 PS (144kW)
                 Schaltgetriebe

Eigengewicht:  18.000 kg

Fahrzeuglänge:   8,60 m

Besatzung:  1:1

Aufbau:      Eigenbau aus Militärbestand

Dienstzeitraum: 1978 – 1989

Besonderheit:

10 t Seilwinde,

20 t Heckkran,

(Kraftstoffverbrauch 1 l Benzin/km)

                   

Bild - KRAN – International Harvester.png

Fahrzeug für die Einsatzleitung

VW LT-35

KDO

Baujahr:     1980

Motor:      75 PS (55kW)
                 4 Gang Schaltgetriebe

Eigengewicht:  2.800 kg

Fahrzeuglänge:   4,85 m

Besatzung:  1:7

Aufbau:       Fa. Rosenbauer

Dienstzeitraum: 1980 – 2004

Besonderheit:

Fahrzeug für den Mannschaftstransport,

Einsatzleiteinrichtung,

3 Stk Atemschutzgeräte im Heck                    

Bild - KDO – VW LT35.jpg

Fahrzeug für dei Versorgung

Ford Fiesta

VF

Baujahr:     k.A.

Motor:      54 PS (40kW)
                 4 Gang Schaltgetriebe

Eigengewicht:  1.280 kg

Fahrzeuglänge:   6,65 m

Besatzung:  1:3

Aufbau:       Eigenbau

Dienstzeitraum: 1990 – 2000

Besonderheit:

Fahrzeug für den Versorgungsfahrten,

Einsatzleiterfahrzeug,

div. Sondernutzungen

                   

Bild - VF – Ford.jpg

Fahrzeug für Technische Einsätze

Steyr 690

RFA

Baujahr:     1984

Motor:      170 PS (125kW)
                 4 Gang Schaltgetriebe

Eigengewicht:  10.600 kg

Fahrzeuglänge:   6,58 m

Besatzung:  1:2

Aufbau:       Fa. Rosenbauer

Dienstzeitraum: 1984 – 2001

Besonderheit:

Ausrüstung für technische Einsätze

1 Boot auf dem Dach

Bild - RFA – Steyr-Daimler-Puch.png

Fahrzeug für Brandeinsätze

Steyr 15S23

TLFA-4000

Baujahr:     1991

Motor:      224PS (165kW)
                 4+4 Gang Schaltgetriebe

Eigengewicht:  10.500 kg

Fahrzeuglänge:   6,59 m

Besatzung:  1:6

Aufbau:       Fa. Rosenbauer

Dienstzeitraum: 1991 – 2019

Besonderheit:

Ausrüstung für Brandeinsätze

3 Atemschutzgeräte,

Mehrbereichspumpe,

Lichtmast,  Wasserwerfer,

Druckbelüfert

Wassertank 4000 l

                   

Bild - TLFA 4000 – Steyr-Daimler-Puch.jpg

Fahrzeug für die Einsatzleitung

Mercedes Sprinter

KLFA

Baujahr:     1997

Motor:      122 PS (90kW)
                 4 Gang Schaltgetriebe

Eigengewicht:  4.600 kg

Fahrzeuglänge:   5,80 m

Besatzung:  1:8

Aufbau:       Fa. Rosenbauer

Dienstzeitraum: 1997 – 2024

Besonderheit:

Ausrüstung für Brandeinsätze,

3 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum,

Tragkraftspritze

                 

Bild - KLFA – Mercedes.png

Fahrzeug für Hebe- und Bergearbeiten

ÖAF/Fassi

LAST - Eichgraben

Baujahr:     1992

Motor:      370 PS (272kW)
                 Schaltgetriebe-Allrad

Eigengewicht:  22.000 kg

Fahrzeuglänge:   8,9 m

Besatzung:  1:1

Aufbau:       Eigenbau 

Dienstzeitraum: 2000 - heute

Besonderheit:

Fassi-Ladekran Typ F250.A25  (max. 20,95 m Ausladung),
2 t Kranseilwinde (60 m Seillänge),

Arbeitskorb, Ladefläche

                   

Bild - LAST – ÖAF_FASSI.png

Fahrzeug für Brandeinsätze

Scania

RLFA-2000

Baujahr:     2001

Motor:      340 PS (250kW)
                 3+3 Gang Schaltgetriebe

Eigengewicht:  18.000 kg

Fahrzeuglänge:   7,60 m

Besatzung:  1:8

Aufbau:       Fa. Rosenbauer

Dienstzeitraum: 2001 - heute

Besonderheit:

Ausrüstung für technische und Brandeinsätze,Lichtmast,

2000 l Wassertank, Seilwinde,

Hydraulisches Rettungsgerät, 3 Atemschutzgeräte

                   

Bild - RLFA 2000 – Scania.jpg

Fahrzeug für die Einsatzleitung

VW T4

KDO

Baujahr:     1993

Motor:      78 PS (57kW)
                 4 Gang Schaltgetriebe

Eigengewicht:  2.640 kg

Fahrzeuglänge:   5,2 m

Besatzung:  1:8

Aufbau:       Fa. Rosenbauer

Dienstzeitraum: 2004 - 2015

Besonderheit:

Fahrzeug für den Mannschaftstransport,

Ausrüstung zur Einrichtung einer Einsatzleitung für                     Großschadensereignisse

                   

Bild - KDO T4.jpg

Fahrzeug für die Einsatzleitung

Mercedes Vito

MTF/Jugend

Baujahr:     2009

Motor:      108 PS (80kW)
                Automatikgetriebe

Eigengewicht:  2.850 kg

Fahrzeuglänge:   5,24 m

Besatzung:  1:8

Aufbau:       Fa. Rosenbauer

Dienstzeitraum: 2009- heute

Besonderheit:

Vorrangige Nutzung für die Jugendarbeit,

Fahrzeug für den Mannschaftstransport

                   

Bild - MTFA 1 - Mercedes.png

Fahrzeug für die Einsatzleitung

VW T5

MTF2

Baujahr:     2010

Motor:      140 PS (103kW)
                 4 Gang Schaltgetriebe

Eigengewicht:  3.000 kg

Fahrzeuglänge:   5,3 m

Besatzung:  1:8

Aufbau:       Eigenbau

Dienstzeitraum: 2015 - heute

Besonderheit:

Fahrzeug für den Mannschaftstransport,

Ausrüstung zur Einrichtung einer Einsatzleitung für Großeinsätze,

Ausrüstung zum Absichern von Einsatzstellen

                   

Bild - MTFA 2 - VW.png

Fahrzeug für Brandeinsätze

MAN 18.340 TGM

HLF3 4000

Baujahr:     2018

Motor:      340 PS (250kW)
                Automatikgetriebe

Eigengewicht:  15.500 kg

Fahrzeuglänge:   7,70 m

Besatzung:  1:6

Aufbau:       Fa. Rosenbauer

Dienstzeitraum: 2019- heute

Besonderheit:

Ausrüstung für Brandeinsätze, Lichtmast, 4000l Wassertank, Wasserwerfer, Rettungsplattform, Druckbelüfter,
3 Atemschutzgeräte

                   

Bild - HLFA 3 4000 – MAN.png

Fahrzeug für Brandeinsätze

Mercedes Sprinter

VRFA

Baujahr:     2024

Motor:      190 PS (140kW)
                 Automatikgetriebe

Eigengewicht:  5.500 kg

Fahrzeuglänge:   5,9 m

Besatzung:  1:4

Aufbau:       Fa. Rosenbauer

Dienstzeitraum: 2024- heute

Besonderheit:

Ausrüstung für technische Einsätze,

Akku-Rettungsgeräte,

Hochdrucklöschanlage, Türöffnungsequipment,

3 Atemschutzgeräte

                   

Bild - VRFA - Mercedes.jpg
  • FF Eichgraben
  • FF Eichgraben Insta

Folge uns auf Facebook/Instagram

  • c-youtube

Sieh dir unsere Videos an

bottom of page