
_PNG.png)



125 Jahre Festschrift - Vorwort
Landesfeuerwehrkommandant
Geschätzte Kameradinnen und Kameraden
der Freiwilligen Feuerwehr Eichgraben!
Das 125-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Eichgraben
ist ein eindrucksvolles Zeugnis für Kontinuität, Zusammenhalt
und gelebte Solidarität. Viele Jahre voller Engagement und Einsatzbereitschaft stehen hinter diesem Jubiläum. Es erfüllt mich mit großem Stolz, einer Feuerwehr zu gratulieren, die unermüdlich für die Sicherheit ihrer Mitmenschen sorgt und damit eine unverzichtbare Stütze unseres Sicherheitswesens ist.
Die Feuerwehr Eichgraben hat sich unter der Führung von Feuerwehrkommandant Andreas Buchschachner über Generationen hinweg als zentrale Kraft im örtlichen und überörtlichen Sicherheitsnetzwerk etabliert. Tag und Nacht einsatzbereit zu sein, um in Gefahrensituationen schnelle Hilfe zu leisten, ist in unserer modernen Gesellschaft, die oft von Individualismus geprägt ist, keine Selbstverständlichkeit. Es ist eine Leistung, die jeden einzelnen Feuerwehrkameraden und jede Kameradin ehrt und die höchste Anerkennung verdient.
Die Freiwilligkeit ist das Herzstück unseres Feuerwehrsystems in Niederösterreich. Über 100.000 Frauen und Männer setzen ihre Freizeit ein, um für andere da zu sein – oft unter Gefahr für das eigene Leben. Immer wieder wird gefragt, ob es notwendig ist, in jeder Gemeinde eine eigene Feuerwehr zu haben. Doch gerade die flächendeckende Verfügbarkeit macht unser System so erfolgreich. Ohne diese bewährten Strukturen gäbe es keine schnelle Hilfe bei Bränden, Menschenrettungen oder Naturkatastrophen. Jedes einzelne Feuerwehrmitglied leistet einen unschätzbaren Beitrag dazu.
Die Feuerwehr Eichgraben ist ein Vorbild für gelebte Kameradschaft, Verantwortungsbewusstsein und Professionalität. Eine Vielzahl an Übungen und Schulungen sichert nicht nur die hohe Qualität im Einsatz, sondern schafft auch eine Gemeinschaft, die weit über den Feuerwehrdienst hinausgeht. In Eichgraben wird Kameradschaft seit 125 Jahren gelebt – ein Erfolgsrezept, das auch in Zukunft Bestand haben wird.
Dieses Jubiläum ist Anlass, innezuhalten und auf das Erreichte zurückzublicken. Es ist aber auch eine Gelegenheit, Danke zu sagen: Danke für die unzähligen Stunden, die ehrenamtlich geleistet wurden. Danke für den Mut und die Entschlossenheit, anderen in Notsituationen zu helfen. Und Danke für den Beitrag zur Gemeinschaft und zum Zusammenhalt in Hohenberg.
Ich wünsche der Freiwilligen Feuerwehr Eichgraben alles Gute für die Zukunft, unfallfreie Einsätze und weiterhin viel Erfolg. Möge der kameradschaftliche Geist und die Einsatzbereitschaft, die diese Feuerwehr seit 125 Jahren auszeichnet, auch kommende Generationen inspirieren.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Dietmar Fahrafellner, MSc.
Landesfeuerwehrkommandant Niederösterreich


Landeshauptfrau
Niederösterreich kann sich auf seine Feuerwehren verlassen.
Wenn heuer das Jubiläum „125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eichgraben“ gefeiert wird, so ist dies einerseits ein Grund mit Respekt und Anerkennung an unsere Vorfahren und Vorgänger zu denken, welche die Freiwillige Feuerwehr Eichgraben einst gegründet und aufgebaut haben.
Sie haben so einen wesentlichen Teil zu dieser gelebten und praktizierten Menschlichkeit in dieser Region beigetragen. Andererseits ist dies auch ein willkommener Anlass, jenen zu danken, die dieses Erbe weiterführen und sich heute in den Dienst der Allgemeinheit stellen, um ihren Nächsten zu helfen, wann immer Hilfe nötig ist.
Über 100.000 engagierte Frauen und Männer stellen sich in den etwa 1.700 Feuerwehren in allen Regionen unseres Bundeslandes in den Dienst der guten Sache. Unentgeltlich und zu jeder Tages- und Nachtzeit helfen sie rasch, punktgenau, kompetent und mit Herzblut. In den Freiwilligen Feuerwehren unseres Landes werden Menschlichkeit und Kameradschaft hochgehalten, gepflegt und gelebt. Und keine andere Organisation genießt in unserer Bevölkerung so viel an Sympathie und Anerkennung wie die Freiwillige Feuerwehr, weil keine Vereinigung so eng mit dem Schicksal der Gemeinde und dem Leben der Gemeindebürger verbunden ist.
Wenn die Freiwillige Feuerwehr Eichgraben heuer ihr Jubiläum im Rahmen von Festveranstaltungen, einer Fahrzeugsegnung und eines Frühschoppens feiert, dann ist es mir als Landeshauptfrau ein Herzensanliegen, zum 125-jährigen Bestehen zu gratulieren und dieser schlagkräftigen Mannschaft der Nächstenhilfe für die Einsatzbereitschaft und den Idealismus zu danken. In diesem Sinne verknüpfe ich damit auch das Versprechen, dass die Freiwilligen Feuerwehren mit ihren Wünschen und Anliegen bei mir immer ein offenes Ohr finden werden. Für die Zukunft wünsche ich allen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden alles Gute und dass sie stets gesund und wohlbehalten zu ihren Lieben zurückkehren und ihnen die Freude an dieser wichtigen Aufgabe erhalten bleibt.
Landeshauptfrau Magistra Johanna Mikl-Leitner
Bezirksfeuerwehrkommandant
Nicht umsonst ist es der große Traum vieler Kinder, einmal Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann zu werden. Ich finde das nur allzu nachvollziehbar: Wer ein Feuer löscht, wer eine Katze vom Baum holt, wer zur Katastrophenschauplätzen eilt, ist eine Heldin oder ein Held.
Die kindliche Perspektive mag zwar etwas verkürzt sein, aber sie bietet uns auch einen sehr klaren Blick auf das, was die Feuerwehr Eichgraben seit 125 Jahren leistet. Die Mitglieder rund um Kommandant Hauptbrandinspektor Andreas Buchschachner helfen
bei Brand, Unwetter, Hochwasser, Sturmschäden oder Verkehrsunfällen. Sie sind in schwierigen Zeiten für die Bevölkerung da. Zusammenfassend gesagt: Sie reichen immer eine helfende Hand.
Dafür spreche ich allen Feuerwehrmitgliedern meinen ausdrücklichen Dank aus. Ihre Leistung und ihr Einsatz verdienen allergrößten Respekt.
Denn eines ist in den letzten 125 Jahren unverändert geblieben – der hohe Idealismus und die ebenso hohe Einsatzbereitschaft der Frauen und Männer, die viele Stunden ihrer Freizeit opfern und bei Einsätzen oftmals ihre Gesundheit, manchmal sogar ihr Leben riskieren, um ihren Mitmenschen zu helfen. Es sind nicht so sehr die Feuerwehrhäuser, die Geräte und Fahrzeuge, die eine Feuerwehr ausmachen, sondern vielmehr die Menschen mit ihren unterschiedlichen Talenten, die zusammenarbeiten, üben, zu Einsätzen ausrücken, Veranstaltungen organisieren - aber auch gemeinsam lachen und feiern.
125-jähriges Bestehen bedeutet aber nicht nur rasche Hilfe in der Not, sondern auch 125 Jahre Mitgestalter und wichtige Stütze des sozialen Miteinanders in Eichgraben zu sein. Ohne diese so wichtige Funktion wären unsere Gemeinden um ein Vielfaches ärmer an kultureller und sozialer Gemeinschaft.
Ich gratuliere der FF Eichgraben mit einem kräftigen „Gut Wehr“ und wünsche alles Gute für die Zukunft und vor allem, dass alle Mitglieder von allen Einsätzen und Übungen wieder gesund nach Hause zurückkehren.
Euer Bezirksfeuerwehrkommandant
Georg Schröder, Oberbrandrat


Feuerwehrkommandant
Als vor 125 Jahren durch Idealismus die Notwendigkeit für eine aktive Brandbekämpfung im Ort erkannt wurde, haben unsere Vorfahren durch die Gründung des Feuerwehr-Verein Eichgraben-Hutten den Grundstein dafür gelegt, dass wir heuer das Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Eichgraben feiern können.
Mit einfachsten Mitteln, Visionen, Pioniergeist und einem Motto, welches noch heute Gültigkeit hat, „Gott zur Ehr´, dem Nächsten zur Wehr“, begannen unsere Vorgänger einen Weg zu beschreiten, der bis zur heutigen, modernen Feuerwehr Eichgraben führt.
Wenn wir die letzten 125 Jahre Revue passieren lassen, erkennt man, dass die Aufgaben und Herausforderungen der Feuerwehren ständig mehr wurden. Waren es zu Beginn hauptsächlich Brände, die man mit einfachsten Mitteln bekämpfen musste, so sind es in der heutigen Zeit neben Bränden auch Technische Einsätze (Menschenrettungen aus Fahrzeugen, Freimachen von Verkehrswegen), Naturkatastrophen (Hochwasser, Überflutungen, Sturmschäden in Form von umgestürzten Bäumen), bis hin zu Schadstoffeinsätzen (Ölspur, Gewässerverunreinigungen), die die Feuerwehr fordern.
Aus den einfachen Mitteln wurden moderne Einsatzfahrzeuge, die ständig auf dem Stand der Technik gehalten werden müssen, um schnell und effizient helfen zu können. Dies ist nur durch die Unterstützung von Land und Gemeinde möglich. Hauptsächlich aber durch die Unterstützung aus der Bevölkerung in Form von Spenden und den Besuch unserer Veranstaltungen. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken und hoffe, Sie, geschätzte Eichgrabnerinnen und Eichgrabner auch in Zukunft bei uns begrüßen zu dürfen.
Um die an uns gestellten Herausforderungen bewältigen zu können, bedarf es neben einem Zuhause in Form eines zweckmäßigen und zeitgemäßen Feuerwehrhauses, dem erwähnten modernen Gerät vor allem eines, motivierte und top ausgebildete Feuerwehrfrauen und -männer.
In einer Zeit, in der wir alle immer mehr von Zeitdruck, Leistungsdruck und Stress bestimmt werden, ist es nicht selbstverständlich, dass ein freiwilliges, gesellschaftliches Engagement von so vielen Kameradinnen und Kameraden noch übernommen und vor allem vorbildlich gelebt wird.
Als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Eichgraben darf ich mit Stolz sagen, dass dieses Engagement bei uns hervorragend funktioniert. Dies zeigt auch die hohe Anzahl an jährlich geleisteten Aus- und Weiterbildungen sowie die hohe Übungsbeteiligung. Nicht zuletzt aber die hohe Anzahl an erfolgreich abgearbeiteten Einsätzen in den letzten Jahren, getreu nach dem Motto „Freiwillig aber Professionell“!
Es ist mir ein Bedürfnis, mich für diese Leistung und Einsatzbereitschaft, bei meinen Kameradinnen und Kameraden zu bedanken, aber auch ihren Familien zu danken, die oft zu den unpassendsten Zeiten auf ihre Lieben aufgrund von Einsätzen, Übungen, etc. verzichten müssen.
Zuletzt möchte ich ihnen versichern, als Freiwillige Feuerwehr Eichgraben alles daran zu setzen, auch in Zukunft Ihr verlässlicher Partner zu sein, wenn Menschen in Not geraten. Mit dem Mut und der Begeisterung unserer Vorgänger und dem Engagement der aktuellen Mannschaft wird uns dies mit Sicherheit auch gelingen.
Andreas Buchschachner
Bürgermeister
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eichgraben – ein stolzes Jubiläum
Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,
liebe Eichgrabnerinnen und Eichgrabner,
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eichgraben – das ist nicht nur ein beeindruckender Meilenstein, sondern ein Zeichen von tiefer Verwurzelung, von Verlässlichkeit und von gelebter Verantwortung für unsere Gemeinschaft.
Seit 125 Jahren stehen Menschen in Eichgraben bereit, ihre eigene Sicherheit hintanzustellen, um anderen zu helfen. Ob bei Bränden, technischen Einsätzen, Unwettern oder in der Ausbildung der nächsten Generation: Unsere Feuerwehr ist immer da – kompetent, beherzt und hochengagiert.
Als Bürgermeister erfüllt es mich mit großem Stolz und aufrichtiger Dankbarkeit, Teil einer Gemeinde zu sein, in der dieses Ehrenamt so intensiv gelebt wird. Die Freiwillige Feuerwehr ist nicht nur Garant für Sicherheit, sie ist auch eine wichtige soziale Stützte, fördert das Mit-einander über alle Generationen hinweg, prägt unser Ortsleben aktiv mit und steht für gelebten Gemeinschaftssinn und Zusammenhalt.
Ein großer Dank gilt allen, die heute aktiv im Einsatz stehen – und ebenso all jenen, die in den letzten 125 Jahren dazu beigetragen haben, dass wir auf so eine starke Organisation zurückblicken dürfen. Danke auch an die Familien der Feuerwehrmitglieder, die diesen Einsatz mittragen und mit ermöglichen.
Ich wünsche euch allen ein würdiges Jubiläum, viele schöne Begegnungen, spannende Rückblicke – und weiterhin viel Kraft und Gesundheit für eure unverzichtbare Arbeit.
In großer Dankbarkeit und Wertschätzung
Georg Ockermüller
Bürgermeister der Marktgemeinde Eichgraben


Bezirkshauptmann
Es sind unsere Freiwilligen Feuerwehren, die besonders eng mit dem Leben und dem Schicksal der Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde verbunden sind. Nahezu jeder Einsatz berührt direkt den ureigensten Lebensbereich der Menschen. Zuletzt haben wir dies im Zuge des katastrophalen Hochwassers im September 2024 erleben müssen.
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich das Einsatzbild der Feuerwehr wesentlich verändert. Neben Brandeinsätzen sind vielfältigste technische Gefahrensituationen zu bewältigen, und zusätzlich stellt der Schutz der Menschen vor immer unberechenbareren Naturkatastrophen eine enorme Herausforderung dar.
Bei aller Veränderung ist aber seit der Gründung eines stets gleichgeblieben: Der Grundsatz der Freiwilligkeit und der Uneigennützigkeit.
Die Freiwillige Feuerwehr Eichgraben hat dies seit ihrem Bestehen gelebt.
Sie ist heute ein unverzichtbarer Teil des Sicherheitssystems im Bezirk. Gleichzeitig ist sie auch ein lebendiger, wertvoller Bestandteil der Gesellschaft und eine wichtige Stütze der örtlichen Gemeinschaft.
Die sprichwörtliche Kameradschaft ist vorbildhaft für viele Lebensbereiche.
Ich danke allen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Eichgraben für den Idealismus, die Hilfsbereitschaft und die Einsatzfreude, die seit der Gründung der Wehr den Menschen in der Gemeinde und der gesamten Region zu Gute kommt.
Zum 125-jährigen erfolgreichen Bestehen gratuliere ich der Freiwilligen Feuerwehr Eichgraben ganz herzlich und wünsche ihren Mitgliedern für die Zukunft alles Gute, viel Erfolg, eine lebendige Kameradschaft und besonders, dass alle Einsätze immer gesund und unverletzt bewältigt werden mögen.
BH. Mag. Josef Kronister